HomeKommentar

Hat die Schwerter Innenstadt noch eine Zukunft?

Hat die Schwerter Innenstadt noch eine Zukunft?

Ist die Schwerter City zukunftsfähig? Foto: Lukas Pohland

Ein Kommentar von Lukas Pohland, Redaktionsleiter:

Lukas Pohland, Redaktionsleiter. Foto: Stefanie Lategahn

Es sind die Meldungen, die uns bewegen: Rossmann verschwindet erst einmal aus Schwerte. Was passiert mit dem Schandfleck in der Innenstadt? Dabei stelle ich mir die große Frage, ob der Schwerter Handel überhaupt noch zukunftsfähig sein kann (oder möchte?). Zunächst eine Selbstreflexion: Ich bestelle zugegeben vieles im Internet. Es ist einfacher, schneller und günstiger. Und ich habe rundum die Uhr Zugriff auf meinen favorisierten Shop. Mir schreibt also kein Händler und auch kein Gesetz vor, wann ich einzukaufen habe. Das finde ich sehr praktisch.

Online-Shops zeigen: Für den stationären Handel kann es kein „Weiter wie es schon immer war“ mehr geben. Unsere Innenstadt braucht ganz dringend moderne Konzepte, coole Ladendesigns und professionellen Service. Wir leben nunmal im Jahr 2020 und nicht mehr vor zwanzig Jahren. On- und Offline müssen verknüpft werden. Die technischen Möglichkeiten sind längst da. Einfach mal machen – sonst ändert sich nichts!

Die Buchhandlung, in der ich regelmäßig bestelle, ist digital. Ich kann meine Bücher rund um die Uhr bestellen, sie werden mir auf Wunsch sogar gebracht, und ich unterstütze zusätzlich den lokalen Handel. Bei einer solchen Bestellung fühle ich mich wohl.Ein überwiegender Teil der Händler schafft diese Möglichkeiten allerdings nicht.

Liebe Einzelhändler: Tut endlich etwas. Oder wollt ihr nicht zukunftsfähig sein?

image_print