HomeAuszeichnung

Ehrenamtliches Engagement von Wahlhelfer*innen gewürdigt

Ehrenamtliches Engagement von Wahlhelfer*innen gewürdigt

Bürgermeister Dimitrios Axourgos, seine persönliche Referentin Gabriele Stange und der Ehrenamtskoordinator Christopher Wartenberg zeichneten Wahlhelfer*innen aus. Foto: Ingo Rous/Stadt

Schwerte. Wahlhelfer*innen sind Menschen, die bei Wahlen zum Gemeinderat, zum Landtag, zum Bundestag oder bei der Europawahl dafür Sorge tragen, dass alles reibungslos läuft. Sie sind für die ordentliche Durchführung von Wahlen unerlässlich. Bürgermeister Dimitrios Axourgos würdigte am Dienstag das Wirken der Wahlhelfer*innen. Einen besseren Tag als den internationalen Tag der Menschenrechte hätte er kaum erwischen können – und das in einem Jahr, das der Kreis Unna zum Aktionsjahr für Demokratie und Menschenrechte erklärt hat.

Das allgemeine und freie Wahlrecht spielt eine große Rolle in den Menschenrechten und in der Demokratie. „Regelmäßig geheime, gleiche und freie Wahlen sind das Fundament, auf dem die Demokratie in Deutschland, in Europa und überall in der Welt gebaut ist“, sagte Dimitrios Axourgos und beschrieb auch die Gefahren, denen die Demokratie ausgesetzt ist. „Populismus, Nationalismus und Extremismus bekämpfen den Staat, gewachsene Werte werden aus politischem Kalkül gezielt missachtet. Dagegen muss unsere Demokratie aufstehen – wir alle sollten ihr dabei helfen“.

Fundament der Selbstorganisation

Wahlhelfer*innen bilden das Fundament der Selbstorganisation einer Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger*innen des Wahlverfahrens. Es ist eine ehrenamtliche Tätigkeit, die seitens des Bürgermeisters stets honoriert wird. So gab es am Dienstag im Bürgersaal Urkunden und Ehrennadel für diejenigen, die mindestens fünf Mal dieses Ehrenamt bei bundesweiten Wahlen ausgeübt haben. Mehr als 150 Wahlhelfer*innen waren der Einladung gefolgt und nahmen die Auszeichnungen aus den Händen des Bürgermeisters und seiner persönlichen Referentin Gabriele Stange entgegen, darunter viele aktuelle und ehemalige Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.

Organisiert hatte die Veranstaltung Christopher Wartenberg, der innerhalb der Stadtverwaltung die Koordinierungsstelle Ehrenamt bekleidet. Für die musikalische Begleitung sorgte Thomas Klein aus der Musikschule der Stadt Schwerte, der die Europahymne und „Imagine“ von John Lennon auf dem Klavier spielte.

image_print