Schwerte – Ingo Rous kennt in Schwerte jeden – und fast jeder kennt ihn. Zumindest dürften die meisten Schwerterinnen und Schwerter ihn schon einmal gesehen haben. Sein „Ruhrtal Journal“ ist dicht, jetzt folgt eine neue Aufgabe bei der Stadt Schwerte.
Die Stadt Schwerte möchte effizient und effektiv arbeiten – das gelingt meistens gut. Um in allen Bereichen das Optimum zu erreichen, hat es seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Dimitrios Axourgos strukturelle und personelle Veränderungen gegeben. Eine weitere personelle Veränderung greift vom 1. Februar an. Dann wird Carsten Morgenthal die Pressestelle der Stadt Schwerte an den Schwerter Journalisten Ingo Rous übergeben und sich ausschließlich seinen verantwortungsvollen Aufgaben als Leiter des Bereichs Recht und Vergaben widmen.
„Ich bin überzeugt, dass diese Veränderung ganz im Sinne der erwünschten hohen städtischen Produktivität in allen Bereichen ist“, sagt Dimitrios Axourgos. „Ich danke Herrn Morgenthal für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freue mich sehr auf ein weiterhin gedeihliches und gemeinsames Wirken mit ihm als Leiter des Bereichs Recht und Vergaben. Gleichzeitig bin ich sicher, dass sich die inhaltliche Präsenz unserer Webseite und die Präsentation von Nachrichten aus dem Rathaus intensivieren wird. Ingo Rous steht für ein lebendiges Arbeiten in Wort und Bild“.
Waschechter Schwerter
Rous ist ein waschechter Schwerter. Von 1980 bis 2007 hat er in der Schwerter Sportredaktion der Westfälischen Rundschau gearbeitet und leitete diese sogar. Danach wurde es zum stellvertretenden Redaktionsleiter in Schwerte. Bis die Funke Mediengruppe die Zeitung 2013 in Schwerte einstellte. Er gründete daraufhin den Blickwinkel – der im vergangenen Jahr zum Ruhrtal Journal umbenannt wurde. Und das erfolgreich: das Ruhrtal Journal wurde in der Ruhrstadt angenommen und geschätzt. Über eine Millionen Seitenaufrufe im Jahr unterstreichen das sicherlich.
Ingo Rous und Carsten Morgenthal kennen sich aus langjähriger Zusammenarbeit. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen treten werde und es wird, wenn überhaupt, eine Weile dauern, bis ich sie ausfüllen werde“, sagt Ingo Rous über die „neue Herausforderung“ und würdigt damit die stets gute Zusammenarbeit mit dem scheidenden Pressesprecher. Und noch etwas liegt dem 61-Jährigen am Herzen: „Ich begrüße es außerordentlich, dass hier im Rathaus für Bürgermeister Dimitrios Axourgos offenbar weniger das Alter als vielmehr Qualifikation und Berufserfahrung bei Einstellungen eine Rolle spielen“.
Sport und Fotografie
Privat ist Ingo Rous häufig in der City zu finden. Er schätzt gute Gespräche bei einer leckeren Tasse Kaffee. Gerne hält sich der Ur-Schwerter mit seinem Hund in der Natur auf, zählt Naturfotografie ebenso zu seinen Hobbys wie Skat und den Besuch von Sportveranstaltungen, besonders Handball und Volleyball. Zudem kocht er gerne und schätzt die ausgesprochen gute Nachbarschaft in seinem Heimatdorf Villigst.
Der scheidende Pressesprecher Carsten Morgenthal war seit dem 1. August 2000 in dieser Funktion tätig und ist einer der „Dienstältesten“ in der näheren Umgebung. Im Jahre 2007 wurde dem studierten Volljuristen zusätzlich die Leitung des Rechtsamtes übertragen, das er bis heute und auch weiterhin leiten wird. „Mir hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Stadt Schwerte immer sehr am Herzen gelegen. Aber ich freue mich auch darauf, dass ich jetzt noch intensiver als bisher, ohne parallel tagesaktuelle Medienanfragen zu beantworten, um Rechtsangelegenheiten und Gerichtsverfahren für die Stadt Schwerte bearbeiten kann“, sagt der Städtische Oberrechtsrat.
So „verabschiedete“ sich Ingo Rous von seinen treuen Lesern:
https://www.ruhrtal-journal.de/ich-bin-dann-mal-weg/