HomeBetriebe

Bürgermeister gratuliert zum vorbildlichen Einsatz im Bereich Klimaschutz

Bürgermeister gratuliert zum vorbildlichen Einsatz im Bereich Klimaschutz

Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Stadt Schwerte Florian Hübner (v.l.), Geschäftsführer Jörg Tappeser, Bürgermeister Dimitrios Axourgos und Anja Tappeser vor einigen der elektrischen Fahrzeuge der Firma Solartechnik Tappeser. Foto: Laura Szymura

Schwerte. Seit 14 Jahren baut die Firma Solartechnik Tappeser GmbH & Co.KG nun Photovoltaikanlagen und bringt viel Erfahrung mit. In den letzten Jahren beschäftigte sie sich zunehmend mit Elektromobilität und zeigte nun seinen vollständig elektrischen Fuhrpark, zu dem der Bürgermeister heute gratulierte.

Der Umwelt zur Liebe hat Geschäftsführer Jörg Tappeser bereits vor neun Jahren mit Elektrotechnik begonnen. Mittlerweile ist ein Großteil der Firmenfahrzeuge elektrisch unterwegs. Er betankt seine Autos mit Strom, den er auf dem Dach des eigenen Hauses gewinnt. Auch die fünf festen Mitarbeiter kommen alle mit E-Autos zur Firma. Nur die zwei freien Mitarbeiter haben noch keine elektrischen Fahrzeuge.

Für seinen vorbildlichen Einsatz in diesem Bereich bedankte sich heute Bürgermeister Dimitrios Axourgos bei Jörg Tappeser. „Ich finde es toll, dass sie sich auf den Weg gemacht haben, die neuen Möglichkeiten im Bereich Fuhrpark zu nutzen. Sie sind da ja der Vorreiter“, so der Bürgermeister. Der Geschäftsführer stellt fest: „Wir haben wirklich einen Boom gerade, seit etwa einem Jahr. Wenn man sich auf elektrische Fahrzeuge einstellt, gewöhnt man sich sehr gut daran. Man muss nur wollen. Wir sind selbst seit mehreren Jahren elektrisch unterwegs, deshalb lag es nahe, die Ladeinfrastruktur mit in unser Portfolio aufzunehmen. Elektromobilität macht nur Sinn, wenn man die Energie direkt vor Ort regenerativ selbst herstellt.“

Öffentliche Ladesäulen

Die Zulassungszahlen zeigen, dass der Verbrennmotor ausgedient hat, so Tappeser. Dennoch betont Dimitrios Axourgos, dass es ein mutiger Schritt sei, den gesamten Fuhrpark umzustellen. „Es ist und war eine Herausforderung, Unternehmen dafür zu gewinnen.“ In der Zukunft soll Elektromobilität noch mehr bei der Stadtplanung berücksichtigt werden. Auch Florian Hübner, Städtebau- und Umweltbeauftragter der Stadt Schwerte, lobt den Einsatz des Geschäftsführers und empfindet ihn „aus Klimaschutzsicht absolut begrüßenswert“.

Auf dem Firmenbereich stehen bereits Ladesäulen zur Verfügung. Zwei bis drei der Parkplätze mit Ladesäulen sollen öffentlich werden. Für die nächsten Jahre wünscht Tappeser, dass sich viele andere Firmen ein Beispiel an ihm nehmen. „Ich bin jemand, der gerne mal andere anstößt. Je mehr es werden, desto besser für alle.“ Dabei ist Jörg Tappeser wichtig, dass es nicht nur die teuren Modelle von Tesla gibt, sondern auch andere Automarken günstigere, elektrische Fahrzeuge anbieten. Ende November gibt es ein Online-Interview mit Jörg Tappeser zu dem Thema „Elektromobilität“. Zu finden wird es auf der Homepage der Firma solartechnik-tappeser.de und auf der Facebook-Seite sein.

image_print