Schwerte. Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen statt, am 28. September 2025 folgt voraussichtlich eine Stichwahl. Die Stadt Schwerte sucht hierfür Wahlhelfer, die gemeinsam mit städtischen Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf der Wahl in den Wahllokalen sorgen.
Die Koordination der Wahl übernimmt erstmals Julia Urban. Unterstützt wird sie von Anna Spaenhoff, Andrea Brammer und Loui Greco. Gemeinsam möchte sich das Team der Aufgabe „Wahlen“ stellen, um alle damit verbundenen Arbeiten erfolgreich zu bewältigen. Für die Durchführung werden mehr als 300 Helfer benötigt. Wie schon bei früheren Wahlen ist die Stadt Schwerte auf die Unterstützung der Bürger angewiesen.
Je mehr Menschen sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen, desto leichter können die Wahllokale besetzt werden. Das Wahlteam appelliert daher an alle Wahlberechtigten, diese Gelegenheit zu nutzen und sich aktiv in den Dienst der Demokratie zu stellen.
Wahlhelfer werden mit einer schriftlichen Benachrichtigung ins Amt berufen. Die förmliche Berufung kann, sobald sie ausgesprochen ist, in der Regel nicht rückgängig gemacht werden. Daher sollten sich nur Personen melden, die ein ernsthaftes Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Auch Kandidaten für den Rat der Stadt Schwerte, unabhängig davon, ob sie als Direktkandidat oder über die Reserveliste antreten, können sich als Wahlhelfer melden. Der Einsatz wird in diesen Fällen individuell geprüft.
Informationsübersicht
Die Stadt Schwerte hat eine Informationsübersicht erstellt, mit der sie sich direkt an Interessierte wendet.
Wahlhelfer…
– müssen am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben,
– müssen Deutscher oder Unionsbürger sein,
– dürfen sich bei einer freiwilligen Meldung den Einsatzort wünschen, der, soweit möglich, berücksichtigt wird,
– erhalten als kleines finanzielles „Dankeschön“ eine Entschädigung zwischen
50,00 Euro und 80,00 Euro abhängig von Ihrer Funktion im Wahlvorstand,
– können sich den Wahlsonntag nach Absprache mit dem Wahlvorsteher
und den übrigen Mitgliedern im Wahlvorstand in Schichten einteilen.
Der Wahlvorstand ist groß genug, um eine Vormittags- und eine Nachmittagschicht zu bilden. Am Wahltag ist das Team des Wahlamtes bei Fragen immer erreichbar.
Weitere Informationen zum Thema gibt es beim Wahlteam unter der Rufnummer 02304/104234, per E-Mail unter wahlen(at)stadt-schwerte.de oder unter www.schwerte.de.
Das Anmeldeformular findet sich unter diesem Link:
https://www.schwerte.de/formulare/33/wahlhelfer/formular-wahlhelferin