Schwerte. Staffelstabüberabe beim Lions Club Schwerte Ruhr. Ulrich Wittling, Rechtsanwalt, führt den Schwerter Serviceclub (Motto: We serve – wir dienen) mit seinen 44 Mitgliedern durchs Lionsjahr 2022/2023. Sein Motto: „Zuversicht“ – das, so Wittling bei seiner jetzt erfolgten Amtseinführung vor über 50 Lions und Lionessen in der Rohrmeisterei, „…nach den erheblichen Corona-Einschränkungen des zurückliegenden Jahres Aufbruchstimmung und Lust auf neue Aktivitäten im Club machen wird.“
Dafür sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit einem halben Dutzend spannender Referenten/innen, wie unter anderem Staatsanwalt Axel Nölle oder Wolfgang Brück, Gesellschafter und Geschäftsführer des Eishockeyclubs Iserlohn Roosters. Das Lions Herbstkonzert, gemeinsam ausgerichtet mit dem Lions-Club Reinoldus Dortmund, wird am 6. November in der St. Viktorkirche am Schwerter Marktplatz stattfinden. Am ersten Adventswochenende werden die Lions auf dem Weihnachtsmarkt Bürger für Bürger wieder ihre seit Jahrzehnten beliebten Crepes für den guten Zweck verkaufen.
Die traditionelle Jahresfahrt führt vom 2.-6. Juni ins Dreiländerecke nach Aachen. Unter anderem mit einer Führung durch die Forschungsanlage Jülich und in die benachbarten Niederlande nach Maastricht.
Der Lionsclub Schwerte ist seit seinem Gründungsjahr 1971 fester Bestandteil des ehrenamtlichen und caritativen Engagements in der Ruhrstadt. Seit dieser Zeit bis heute sind insgesamt über eine halbe Million Euro Spenden von den Mitgliedern durch unzählige sogenannte gemeinnützige Activities eingenommen worden – unter anderem zu nennen ist hier der Lions Jazzfrühschoppen in der Rohrmeisterei, der am 29. Januar 2023 zum 8. Mal eine Neuauflage erfahren wird. Mit den Spendenerlösen wurden und werden auch weiterhin hauptsächlich Hilfsorganisationen und ehrenamtliche Träger und Vereine in der Ruhrstadt aus den Bereichen Soziales, Jugend, Kultur, Senioren/innen oder der Denkmalpflege regelmäßig unterstützt.