Schwerte. „Wir freuen uns, dass unsere Idee aufgegangen ist“, sind sich Steffi Holz-Auschner von der VHS und die städtischen Gleichstellungsbeauftragte Birgit Wippermann einig. Sie wollen Frauen in der Stadtgeschichte sichtbar machen. Zu dem Auftakt Workshop vor einem Jahr in der VHS kamen 20 interessierte Frauen, die Lust hatten sich mit dem Thema Frauenstadtrundgänge zu beschäftigen und nun gibt es ein erstes ganz konkretes Ergebnis von Cornelia Ache.
„Es wird Zeit, sich mit den Frauen Schwertes auseinanderzusetzen! Selbst im Mittelalter und der Neuzeit werden edle Spenderinnen, um ihr Recht kämpfende Frauen oder die starke Frau hinter einem berühmten Mann erwähnt.“, stellt sie fest. Anhand von 8 Stationen erzählt sie wissenswertes über 8 Frauenporträts. Cornelia Ache verbindet die Frauenporträts und den sie ausmachenden Zeitgeist mit einem Rundgang durch Schwertes Altstadt. Wie nebenbei lernen Interessierte den Aufstieg der Stadt zur reichen Hansestadt und ihren Niedergang zum unbedeutenden Ackerbürgerstädtchen kennen. Der Frauen-Geschichtsspaziergang endet mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, als es wieder aufwärts ging mit Schwerte, die Straßen mit den Steinen der abgerissenen Stadtmauer gepflastert wurden und die Misthaufen vor den Häusern verschwanden.
Cornelia Aches Angebot startet am 17. September von 15 bis 17 Uhr und ist über die VHS buchbar unter : www.vhs-schwerte.de.
Weitere Angebote sind möglich und können individuell abgestimmt gebucht werden. Fragen dazu beantwortet die Gleichstellungsbeauftragte unter der Rufnummer 02304-104-691 oder per eMail unter: birgit.wipperman@stadt-schwerte.de.