HomeEröffnung

Neue Gastronomie für Schwerte: „Kartoffel Pott“ eröffnet bald in der Bahnhofstraße

Neue Gastronomie für Schwerte: „Kartoffel Pott“ eröffnet bald in der Bahnhofstraße

Michael Kersting vom Stadtmarketing, der Eigentümer des Lokals, Betreiber Marcel Pelzer sowie der Bürgermeister Dimitrios Axourgos trafen sich heute, um über das neue „Lokal Kartoffel“ Pott in der Bahnhofstraße zu informieren. Foto: Laura Szymura

Schwerte. In Dortmund kennt man ihn bereits – den Kartoffel Pott. Im ehemaligen „Das Beckers” eröffnet das Lokal in Kürze auch in Schwerte. Darüber haben heute vor Ort die Stadt Schwerte, das Schwerte Stadtmarketing, der Eigentümer und der Betreiber selbst informiert. 

Handgestampfte Kartoffeln mit frisch zubereiteten Toppings. Klassiker oder auch neue, kreative und vielseitige Kreationen wird „Kartoffel Pott” anbieten. „Wir haben bisher immer positives Feedback von den Kunden bekommen”, so Betreiber Marcel Pelzer. In dem neuen Lokal werden die hausgemachten Gerichte nicht nur angeboten und verkauft, sondern auch frisch vor Ort zubereitet und produziert. Auch das Lager wird sich in dem neuen Lokal befinden. Lager, Produktion, Verkauf – alles an einem Ort.   

Seit Monaten steht das Ladenlokal in der Bahnhofstraße 2 leer. Betreiber Marcel Pelzer hat in dem früheren Bistro bereits mit dem Abriss des Bodenbelags und des Inventars begonnen. In der nächsten Woche geht es mit dem Umbau und der Renovierung weiter. Unter anderem werden neue Wände gezogen, der Boden weiterbearbeitet und das Lokal individuell gestaltet. „Das Lokal soll nach etwas Neuem aussehen und ich möchte meinen eigenen Stil einbringen. Der zentrale Standort ist perfekt. Mein Wunsch ist es, Ende Juli oder Anfang August zu öffnen.” Aufgrund von Lieferengpässen lässt der Gastronom offen, ob dies umzusetzen ist. Priorität für Pelzer hat zunächst der Gast-und Verkaufsraum. Sobald dieser steht, kann geöffnet werden.

Produktion und Firmensitz kommen auch nach Schwerte

Der Betreiber besitzt bereits eine Filiale und zwei Foodtrucks in Dortmund. Bislang wurde dort produziert. Mit dem neuen und großen Lokal in Schwerte werden die gesamte Produktion und der Firmensitz nach Schwerte verlagert. Bürgermeister Dimitrios Axourgos begrüßt die Entscheidung sehr. „Das neue Lokal ist eine sehr willkommene Ergänzung im gastronomischen Bereich hier in Schwerte. Ich möchte mich bei allen dafür bedanken, dass es geklappt hat. Herr Pelzer schafft neben einem neuen Angebot auch Arbeitsplätze. Die Stadt Schwerte und ich wünschen alles Gute und viel Erfolg.” 

Marcel Pelzer hatte sich vorab mit der Stadt Schwerte zusammengesetzt. Michael Kersting vom Schwerter Stadtmarketing hat die Ladenflächen vermittelt. „Das ist die sechste Neuansiedlung hier in Schwerte in den letzten Monaten und darüber freuen wir uns sehr. Kartoffel Pott ist eine Bereicherung für Schwerte“, so Michael Kersting. Auch der Eigentümer des Lokals freut sich, dass es keinen Leerstand mehr gibt und die Bahnhofstraße gastronomischen Zuwachs bekommt. 

Aufgewachsen ist Marcel Pelzer zwar in Dortmund-Höchsten, ist aber schon lange mit der Stadt verbunden. „Ich habe mir Schwerte schon länger als Standort gewünscht. Die Förderung des Stadtmarketings war sehr toll, aber auch ohne hätte ich mich wahrscheinlich für den Leerstand in Schwerte entschieden. Ich habe mir einen großen Laden gewünscht, damit ich weiterwachsen kann. Die große Ladenfläche ist auch der Treiber dafür, dass die ganze Produktion nach Schwerte kommt.” 

Offener Küchenbereich und frische Produkte

Der Küchen- und Kochbereich werden offen gestaltet, sodass die Kunden Einblick in die Küche bekommen und die Zubereitung der Gerichte sehen können. Schon von außen sollen die frischen Produkte ersichtlich sein. Gearbeitet wird nur mit frischen, teilweise auch regionalen und saisonalen, Produkten. Im Gastraum wird ein Glastresen errichtet. Die Kunden können sowohl im Lokal ihr Essen genießen, als auch im Außenbereich. Vor dem Lokal selbst werden einige Tische und Stühle aufgebaut und auch zwei Tische in der Passage sind angedacht. Natürlich können die Kunden ihr Essen auch mitnehmen. To-Go wird das Hauptgeschäft sein, so Pelzer. 

Die Mahlzeiten werden in umweltfreundlichen Boxen angereicht und es werden kleine, mittlere und große Portionen angeboten. Der Gastronom plant bereits neue Gerichte rund um die Stampfkartoffel. Unterstützen werden Marcel Pelzer zunächst vier Mitarbeiter. Die Öffnungszeiten werden sich voraussichtlich denen in Dortmund anpassen. Montag bis Freitag von 11- 20 Uhr, Samstag von 12-20 Uhr. Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. 

Kartoffel Pott wird auch beim diesjährigen Street-Food-Festival vertreten sein, sodass die Schwerter*innen bereits vor Eröffnung in den Genuss der Stampfkartoffelgerichte kommen können. Für den Gastronom ist es wichtig, keine Pommesbude zu sein oder zu werden. „Ich bin ein Stampfkartoffler und daran halte ich fest. Ich freue mich jetzt schon total auf die Eröffnung.” 

 

image_print