Malen für Anfänger – Tipps für die eigene Kreativität

Viele wünschen sich ein Hobby, das sie den Stress des Alltags vergessen lässt. Eine Beschäftigung, die ihnen zu neuer Energie verhilft, beruhigt und den Kopf freischaltet. Wer von all diesen positiven Nebeneffekten profitieren und sich gleichzeitig kreativ beschäftigen möchte, der greift zukünftig am besten zu Pinsel oder Stift. Denn Malen beruhigt nachweislich den Geist und baut Stresshormone ab. Doch Anfänger stellen sich die Fragen: Welches Material und welche Produkte sind die Richtigen? Welche Technik ist geeignet und kann jeder Mensch lernen zu malen?
Tipps für Einsteiger
Während beim Zeichnen mit Linien gearbeitet wird, entsteht das Gesamtkunstwerk beim Malen aus, meist bunten, Flächen. Damit eignet sich Malen als Hobby für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Wirkung der Farben
Kunstwerke wirken durch ihre Farbgebung. Um als Maler mit der Wirkung von Farben zu spielen, muss erlernt werden, wie einzelne Farben auf unsere Psyche wirken. In der klassischen Farbenlehre dient der Farbkreis als beliebtes Hilfsmittel. Anhand dieses Kreises wird entschieden, welche Farben miteinander vermischt werden können.
Während schwarze und graue Farbtöne trist, traurig und hoffnungslos wirken, strahlen Farben wie Rot und Orange Wärme, Lebensfreude und Tatendrang aus. Grüntöne stehen für die Natur, weshalb sie beruhigend wirken. Blautöne repräsentieren den Himmel und symbolisieren damit unendliche Weite. Rosa und Lila stehen für Romantik, Brauntöne für die Erde.
Leinwand oder Papier
Ob Leinwände oder Papier verwendet werden, hängt von den Eigenschaften der Farben ab. Ölfarben werden ausschließlich auf Leinwänden verwendet. Auch Acrylfarben können auf Leinwände aufgebracht werden. Als Anfänger kann sich hier jedoch zu Übungszwecken auch ein starkes Papier anbieten. Farben, die kaum decken und dünn aufgetragen werden, werden auf Aquarellpapier aufgetragen.
Das richtige Material
Einsteiger können auf Papier oder Leinwand, Malpappe oder anderen Malgründen kreativ werden. Die Wahl des Materials steht immer in Zusammenhang mit der Wahl der Farben. Werden zum Beispiel Wasser- oder Aquarellfarben verwendet, empfiehlt sich ein starkes Papier.
Bilder zum Nachmalen
Malen nach Zahlen ist zum Trend geworden und bietet allen Menschen die Chance, ein Kunstwerk zu erschaffen. Dabei bietet Malen nach Zahlen für Erwachsene und für Kinder ein gewinnbringendes Hobby, weil sich die Koordination und Konzentration verbessern lässt. Ein Motiv muss nicht erarbeitet werden. Vielmehr kann sich der Hobby-Maler auf den Prozess des Malens konzentrieren.
Die Bilder sind in viele Felder aufgeteilt, in denen sich jeweils eine Zahl befindet. Jede Zahl ist einer Farbe zugeordnet, sodass genau zu erkennen ist, welche Farbe wo verwendet werden sollte. Je nach Größe und Schwierigkeitsgrad des Bildes kann der Malprozess eine kurze Verschnaufpause bieten oder sich über mehrere Tage erstrecken.
Verschiedene Maltechniken zur Auswahl
Ölmalerei
Die Ölmalerei ist eine der bekanntesten Maltechniken. Ölfarben bestehen aus einem Öl und Farbpigmenten und können in verschiedenen Konsistenzen vermalt werden. Auf dem Markt existieren außerdem verschiedene Ölfarben mit unterschiedlichen Eigenschaften. So trocknen Ölfarben beispielsweise schneller, die mit Wasser verdünnt werden müssen. Es gibt viele verschiedene Ölmalerei-Techniken, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Acrylmalerei
Acrylfarben werden erst seit 1955 verwendet. Die Farben basieren auf Kunstharzteilchen, die die Farbpigmente miteinander verbinden. Durch die Zugabe von Wasser verflüssigen sich die Acrylfarben und härten dann schnell wieder aus. Eine Korrektur am Bild ist somit im Nachhinein nicht mehr möglich. Mehr Leuchtkraft erzielen Hobby-Maler übrigens mit hochwertigen Acrylfarben.
Aquarellmalerei
Um ein Aquarellbild zu erstellen, sind weder Vorwissen noch eine teure Ausstattung notwendig. Mit einem Pinsel wird die mit Wasser verdünnte Farbe auf einem sichtbaren Untergrund aufgetragen. Aquarellpapier eignet sich hervorragend, um ein Bild zu gestalten. Zudem trocknen die Farben sehr schnell, sodass das Ergebnis schnell greifbar ist.
Malen mit Wasserfarben
Wasserfarben verfügen über eine höhere Deckkraft als Aquarellfarben. Dennoch eignen sie sich ebenso gut für Anfänger. Es empfiehlt sich die Verwendung einer dicken Papiersorte, damit sich diese nicht durch die Zugabe des Wassers verformt. Hier können tolle Effekte erzielt werden.
Fazit
Malen ist eine Freizeitbeschäftigung für jedermann. Viele Farben und Techniken eignen sich für Anfänger. Sobald ein Hobby-Maler mit der Wirkung von Farben umzugehen weiß, bieten sich zahlreiche Maltechniken, um sich auszudrücken und kreativ zu werden.