HomeWirtschaft

Einschränkungen am Fusionswochenende: Volksbank Dortmund und Volksbank Kamen-Werne verschmelzen am 18. September 2021 endgültig

Einschränkungen am Fusionswochenende: Volksbank Dortmund und Volksbank Kamen-Werne verschmelzen am 18. September 2021 endgültig

Michael Martens, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank, erläutert, was am Fusionswochenende genau passiert. Foto: Stefan Grey

Dortmund/Schwerte. Am Samstag, 18. September 2021, verschmelzen die ehemalige Volksbank Kamen-Werne eG und die Dortmunder Volksbank eG, zu der auch die Volksbank in Schwerte gehört, technisch und damit endgültig. Diese technische Fusion folgt auf die juristische Verschmelzung, die zum 16. August 2021 stattfand. Mitglieder/-innen und Kunden/-innen der Bank müssen während der anstehenden Zusammenführung der bislang noch getrennten Datenbestände mit kurzfristigen Beeinträchtigungen am Fusionswochenende rechnen.

So sind während der Umstellung zwischen Freitag, 17. September, und voraussichtlich Samstag, 18. September, Bargeldverfügungen an allen Geldautomaten im In- und Ausland auf maximal 500 Euro pro Tag begrenzt. Diese eingeschränkten Bezahlmöglichkeiten gelten auch beim bargeldlosen Einkauf im Handel. Ab Sonntag, 19. September 2021, stehen voraussichtlich alle Geldautomaten wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Tipps zum Fusionswochenende

Michael Martens, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank, rät daher allen Kundinnen und Kunden: „Erledigen Sie Ihre Zahlungsvorgänge im Online-Banking unbedingt vor dem Fusionswochenende und versorgen Sie sich mit ausreichend Bargeld für die Wochenendeinkäufe.“ Urlaubs- und Geschäftsreisenden rät Martens, ihre Kreditkarte mit PIN zu nutzen.

Alle Informationen Online und per Telefon

Weitere Informationen zum Ablauf sowie den einzelnen Einschränkungen sind unter www.dovoba.de/fusion zu finden. Fragen beantwortet außerdem das KundenServiceCenter unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4444 454.

image_print