HomeWirtschaft

Einzelhandel digital vernetzen: Start-Up eröffnet Pop-Up-Store am Markt

Einzelhandel digital vernetzen: Start-Up eröffnet Pop-Up-Store am Markt

Michael Kerstin (2. v.l., Leiter Stadtmarketing) mit dem Team von lorylist. Foto: Ingo Rous/TWS GmbH

Schwerte – Das Iserlohner Start-Up lorylist digitalisiert und vernetzt den stationären Handel, indem es Angebote auf das Smartphone ihrer Kunden bringt. Nach der Vorstellung ihrer App am 25. Juni in der Rohrmeisterei, eröffnet lorylist nun einen Pop-Up-Store lokal vor Ort.  

Die Notwendigkeit den stationären und digitalen Einzelhandel zusammenzudenken und zu vernetzen, betonte der Leiter des Stadtmarketings, Michael Kersting, am 25. Juni in der Rohrmeisterei, wo sich das Start-Up lorylist den Händlern in Schwerte präsentierte. Jetzt eröffnet das junge Unternehmen einen Pop-Up-Store in Schwerte, um einige Wochen den Schwerter Bürgern und den Einzelhändlern direkt vor Ort ihre App vorzustellen, Fragen zu beantworten und bei der Handhabe zu unterstützen. „Ich freue mich, dass wir innerhalb weniger Wochen nach dem Kennenlernen das Start-Up mit einem Pop-Up-Store in die Schwerter Innenstadt holen konnten. Das ist ein gutes Zeichen für die Zukunft und Vernetzung des Einzelhandels“, erklärt Michael Kersting.

Das junge Unternehmen, um den Gründer und Geschäftsführer Roschan Schaper, wird für eine Dauer von acht bis zwölf Wochen an zunächst einem Tag in der Woche die Zweigstelle der Sparkasse am Markt bespielen, innerhalb der Stadt Flyer verteilen und rundum das Thema Online-Vernetzung des stationären Einzelhandels informieren und vor allem: präsentieren und unterstützen. „Jeder Händler, aber auch jeder Innenstadt-Besucher, ist eingeladen vorbeizukommen, Fragen zu stellen und das Konzept kennenzulernen. Wir vermitteln lokal vor Ort das nötige Know-how zur Nutzung unserer App, sodass keiner, ob Händler oder Kunde, Sorgen haben muss, damit nicht umgehen zu können“, erklärt Roschan Schaper eines der Ziele des Pop-Up-Stores in Schwerte.

Unkompliziert digital werden

Online-Shopping und die Nutzung des Smartphones während des Einkaufens sind nicht mehr wegzudenken, belegen Umfragen und Umsatzzahlen vieler Online-Shops. Laut aktueller Marktstudien geht es zwar nicht ausschließlich in Richtung Online-Handel, dennoch werden manche Artikel deutlich häufiger online gekauft, wie z. B. Elektrogeräte und gefährden damit die Existenz einiger Einzelhändler.

Diesem Trend möchte das Unternehmen eine Alternative entgegensetzen. „Wir geben den Einzelhändlern mit dem digitalen Schaufenster ‚lorylist‘ die Möglichkeit unkompliziert digital zu werden. So können sich Kunden mit der App einfach über die lokalen Shopping-Möglichkeiten informieren”, ergänzt der Unternehmensgründer.

Einzelhandel muss sich was einfallen lassen

Und dass der Einzelhandel sich etwas einfallen lassen muss um wieder attraktiv zu werden und auch zukünftig attraktiv zu bleiben, ist sowieso klar und von größter Bedeutung. „Einkaufen und Shopping ist immer noch für 55,4 % der Innenstadtbesucher das Hauptmotiv. Das ist ein großer Trumpf für den Einzelhandel und sollte Motivation für die Schwerter Händler sein, innovative und attraktive Wege zu beschreiten, unterstreicht der Chef des Stadtmarketings und bezieht sich auf die Studie „Vitale Innenstädte 2018“ des IFH Köln.

Obwohl die Pilotphase der App erst vor kurzem in Iserlohn gestartet ist und die Anwendung noch nicht alle angedachten Funktionen beinhaltet, können Händler und Kunden die App bereits jetzt nutzen. Wer Fragen hat und Hilfe braucht, kann sich direkt an das Unternehmen wenden. Entweder online über www.lorylist.com oder eben ab dem 08. August direkt lokal vor Ort die Macher treffen.

 

Store-Eröffnung:

  • Donnerstag, 08. August ab 13 Uhr

  • Am Markt 2, 58239 Schwerte

Öffnungszeiten Pop-Up-Store (unter Vorbehalt):

  • Jeden Donnerstag ab 13 Uhr

image_print