Ab Freitag heißt es: Autotheater in Schwerte

Schwerte. Am Freitag startet in Schwerte ein neues Projekt: „Autotheater Ruhr – Die Solidarbühne in Schwerte“. Seit einigen Wochen schon gibt es in der Umgebung Autokinos. Jetzt startet das Theater am Fluss in Schwerte das Autotheater, um in Zeiten von Corona trotzdem Kultur zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Veranstaltungstechnikfirma Mainmix wird dieses Projekt nun umgesetzt.
Die Idee für das Autotheater hatte das Theater am Fluss, da Projekte gesucht wurden, um wieder vor Publikum auftreten zu können. „Die Auftrittsmöglichkeiten vor Publikum fehlen derzeit einfach. Da kam der Gedanke mit dem Autokino, aber als Theater“, so Lars Blömer, Intendant vom Theater am Fluss. Vom 22. Mai bis zum 05. Juli soll es an jedem Wochenende Veranstaltungen von Donnerstag bis Sonntag geben. Neben TaF Produktionen wird es auch einen Kleinkunstabend geben.
Für weitere Gastspiele können sich interessierte Musiker und Künstler direkt beim Theater am Fluss bewerben. „Das Autotheater wird kein reines Theater am Fluss Stück werden. Es soll ein solidarisches Projekt sein, um auch Schwerter Künstler zu unterstützen und ihnen in der jetzigen Situation eine Bühne bieten. Künstler, die Interesse haben, können sich gerne melden. So kann die Schwerter Kultur aufrecht erhalten werden.“
Rohrmeisterei-Plateau wird Veranstaltungsort
Stattfinden wird das Autotheater im Landschaftspark der Rohrmeisterei. „Uns war sehr schnell klar, dass das Rohrmeisterei-Plateau dafür optimal ist und wir es gerne zur Verfügung stellen. Es ist ein super Ort für dieses Kulturspektakel“, sagt Tobias Bäcker von der Rohrmeisterei. Auch für die kulinarische Verkostung – gemäß der Hygienevorschriften – sorgt die Rohrmeisterei. Neben Getränken wird es kleine Snacks wie Popcorn und Frikadellen geben.
Der erste Teil der Kosten wird vom Theater am Fluss finanziert. Weitere Sponsoren sind bereits eingestiegen, darunter auch der Rotary Club Schwerte und Spenden aus der Crowdfunding Aktion vom Kulturbüro. „Ich freue mich, dass sich in Schwerte so viele Akteure zusammengetan und dieses Projekt in kürzester Zeit auf die Beine gestellt haben. Wir haben das Projekt sehr begrüßt und die Umsetzung direkt unterstützt. Ich finde es großartig, wie schnell die Ämter der Stadt Schwerte gearbeitet haben, um dieses Projekt zu unterstützen. Ich denke, dass das Autotheater gut bei den Leuten ankommen wird, da es so einen Eventcharakter hat“, sagt Holger Ehrich, Leiter des Kulturbüros. Der Kuwebe selbst wird einen Abend bestreiten und einen gemischten Abend mit einem Kleinkunstwochen-Spezial-Mix präsentieren.
Stadt Schwerte hat schnell grünes Licht gegeben
Auch von Seiten der Stadt gibt es positiven Zuspruch für das Projekt. „Die Aufgabe der Stadt war, zu bewerten, ob das Plateau der Rohrmeisterei geeignet ist und ob Hygiene- und Abstandsvorschriften eingehalten werden. Für mich war schnell klar, dass wir das gesamte Konzept der Firma Mainmix so genehmigen. Ich freue mich sehr, dass das Theater am Fluss mit allen Beteiligten ein Veranstaltungsformat für Kulturschaffende in Schwerte gefunden hat, von dem ich überzeugt bin, dass es die Menschen hier in unserer Stadt begeistern wird. Wir wollen in unserer Stadt trotz dieser Zeit schöne Veranstaltungen haben“, so Bürgermeister Dimitrios Axourgos.
Für die technische Seite ist die Firma Mainmix verantwortlich. Der Ton der Veranstaltung läuft nur in den Autos, sodass die Anwohner nicht gestört werden. „Die Übertragung wird über ein Audiosignal möglich sein. Jeder Zuschauer kann sich dafür vorher kostenlos eine App runterladen, sich dann über die App einwählen und darüber das Spektakel verfolgen“, erklärt Lucas Flock von Mainmix. Die Anleitung dazu findet man auf der Homepage vom Theater am Fluss. Auf dem Autotheater-Gelände wird ein WLAN-Netzwerk eingerichtet. „Das tolle an diesem Konzept ist, dass wir trotz der bestehenden Abstandsregelungen und Schutzmaßnahmen endlich wieder Kultur veranstalten können. Und dann auch noch etwas Neues, auf einer Open-Air Bühne“, freut sich Lars Blömer.
Programm und Tickets online
Das Programm für die kommende Woche wird jeweils sonntags über die sozialen Netzwerke und die Internetseite des Theater am Fluss veröffentlicht, sowie montags in den Print- und Onlinemedien. Das Programm für die ersten beiden Wochen (22.05 – 31.05.) steht bereits. Die Tickets müssen vorab erworben werden. Die Karten können auf shop.ticketingssolutions.de/5-autotheater-ruhr/ bestellt und direkt bezahlt werden. Pro Fahrzeug mit zwei Personen kostet die Karte 15 Euro. Für jede weitere Person im Auto fünf Euro mehr. Bei Kinderstücken und den Kleinkunstwochen gibt es abweichende Preise. Nach der Kartenbestellung wird man weitergeleitet, um die kostenlose App für den Ton herunterzuladen.
Der Vorverkauf für die ersten beiden Wochen startet heute um 12 Uhr. Kunstschaffende, die ein Abendprogramm gestalten möchten, können sich per Mail an 1.vorsitzender@theateramfluss.de melden. Aktuelle Informationen gibt es immer auf www.theateramfluss.de sowie in den sozialen Netzwerken.
Wie und ob es nach dem 05. Juli weitergeht, ist noch nicht klar. „Wir brauchen ein paar Wochen Anlaufzeit, um zu schauen, wie das Autotheater überhaupt ankommt und wie wir eventuell weitermachen“, so Blömer. Auch alle Beteiligten und Behörden müssten ein “okay“ für weitere Veranstaltungen geben.