Instagram-Ideenwerkstatt: „Gemeinsam gegen das Gemeinsein“

Schwerte/Berlin – In der vergangenen Woche hat Instagram gemeinsam mit Helliwood und Anomaly Berlin die erste Instagram-Ideenwerkstatt in Deutschland im Berliner Sony-Center umgesetzt. Jugendliche und Experten, die sich für einen besseren Umgang im Netz engagieren möchten, waren gekommen und haben sich in kreativen Sprints ausgetauscht. Darunter auch Lukas Pohland, 1. Vorsitzender vom Schwerter Verein Cybermobbing-Hilfe e.V..

Schauspielerin Emilia Schüle mit Lukas Pohland. Foto: Tatjana Bonnet

„Ich finde es gut und wichtig, dass Instagram künftig mehr auf Respekt und Toleranz im Internet achten möchte“, erklärt Pohland. Besonders erfreulich: Auch Instagram-CEO Adam Mosseri und die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey waren bei der Veranstaltung im Sony-Center vor Ort. Beide unterstrichen die Wichtigkeit des Themas. Giffey: „Im Internet fehlt die Empathie. Wir müssen daran arbeiten.“ Adam Mosseri fand es besonders wichtig, dass junge Menschen ihre Ideen einbringen. „Ich kann mir vorstellen, dieses Format auch in anderen Ländern umzusetzen“, sagte der CEO von Instagram in seiner Rede.

Der Schwerter Lukas Pohland hat außerdem die renommierte deutsche Schauspielerin Emilia Schüle getroffen. Neben ihr war auch Tatjana Bonnet, Produzentin von „LenaLove“ in Berlin. Schüle spielte in dem Film LenaLove die 16-jährige Lena. Der Film zeigt eindrucksreich Cybermobbing unter Schülern. Schüle, Bonnet und Pohland unterstrichen, dass die Zusammenarbeit von Experten für ein konsequentes Vorgehen gegen Cybermobbing umso wichtiger ist.