Überblick und aktuelle Position von der RTG-Schülerfirma „concReTeG“

Schwerte – Mit wie viel Begeisterung und ganz viel Engagement auch junge Menschen eine Firma ins Laufen bringen können, zeigten jetzt Schülerinnen und Schüler des Ruhrtal-Gymnasiums in Schwerte. Im Rahmen einer abendlichen Jahreshauptversammlung präsentierten die motivierten Gründerinnen und Gründer einen Überblick über die aktuelle Situation der Schülerfirma concReTeG vor großem Publikum.
Mit dazugehörigem Lampenfieber aber ganz professionell stellen sich der Vorstand (Lena Märtin und Henri Peters), die Produktionsabteilung (Irem Güclü, Stina Radke, Sarah Kopetz und Felix Kerber), eine Marketingabteilung (Aileen Warning und Garcia Dombele) und die Verwaltungsabteilung (Lukas Smodis und Franziska Broegelmann) vor und erläutern ihre Aufgaben.
Wie die ganz Großen

Hin und wieder präsentiert sich die Schülerfirma mit einem eigenen Stand auf Veranstaltungen. – Foto: concReTeG
Wie bei etablierten Firmen leiten und moderieren die Vorstandsvorsitzenden die Firma. Sie motivieren ihre Kollegen und planen wichtige Ereignisse. Das Produktionsteam dagegen entwickelt Produkte, probiert Materialien aus und kreiert einen Prototyp. Dabei legt es großen Wert auf Schutzkleidung, bevor es ans Anrühren des Betons, eine Mischung aus Quarzsand und Trasszement mit Wasser geht. Bis zum fertigen Produkt wird das Material nach Einfetten der Formen darin gegossen. Bevor die gelungenen Produkte endlich dekoriert werden können, müssen sie trocknen und aus der Form entnommen werden.
Erfolgreich bringen die jungen Leute ihre nicht saisonabhängigen Artikel auf verschiedenen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder am Tag der offenen Tür auf den Markt. Selbstverständlich haben die Schülerinnen und Schüler Ziele für ihre Firma. Sie möchten an zufriedene Kunden viele Produkte und Anteilscheine verkaufen. Erlöse daraus gehen an gemeinnützige Organisationen. Damit alles so klappt erscheint die Schülerfirma concReTeG demnächst auch auf dem Kirschblüten- und Feuerwehrfest in Schwerte. Dabei treten ihre Mitglieder selbstbewusst auf öffentlichen und Schulveranstaltungen auf. So werden die engagierten Firmengründerinnen und Gründer auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück blicken können.